Gotthard-Strassentunnel: Längstes Hochspannungserdkabel in der Schweiz wird von Nexans installiert

14.05.2025

Nexans wird zusammen mit der Schweizer Netzgesellschaft Swissgrid eine Hochspannungsleitung durch den Gotthard-Strassentunnel verlegen

Es ist eine grosse Premiere, die in der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels in Vorbereitung steht. Bis 2030 wird dort ein 18 km langes Höchstspannungskabel verlegt. Dieser neuen Leitung, welche die bestehende Freileitung auf dem Pass ersetzen wird, wird im Schweizer Stromtransport auf der Nord-Süd-Achse große Bedeutung zukommen.

Die 220-kV-Hochspannungsleitung ist ein Pionierprojekt. Denn es handelt sich um ein europaweites Novum von großer Tragweite, für die Kabelverlegung einen Straßentunnel zu nutzen. Swissgrid prüft im Auftrag des Bundes bei jedem Netzproject, ob Bündelungspotenziale mit anderen Infrastrukturen wie Bahn- oder Strassentunneln bestehen. Die Bündelung von Infrastrukturen trägt meist zum Landschaftsschutz und zur haushälterischen Bodennutzung bei. Nexans wird dafür 57 km Höchstspannungskabel liefern und sich dabei für die Kabel auf die Anlagen in Charleroi (Belgien) und für Projektengineering, Verlegung und Bereitstellung der Zubehörteile auf den Standort Cortaillod (Schweiz) stützen. Die Vorbereitungsphase vor Baustart wird von 2025 bis 2028 dauern. Die Ausführung wird 2028 anlaufen und ist bis 2030 zu beenden.

Nexans kann sich auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Swissgrid und frühere Projekterfolge stützen. Neben einer guten Kenntnis der Gegebenheiten in der Schweiz ist dieser Erfahrung auch das hohe Ansehen von Nexans in Sachen Zuverlässigkeit und Verlege- und Installationslösungen geschuldet. Mit einem geschätzten Wert von etwa 50 Millionen Euro ist dieses Projekt der größte Auftrag, den Nexans Suisse je erhalten hat, und somit ein historischer Meilenstein für das Unternehmen.

“ Dieses Projekt bezeugt unseren festen Willen, Swissgrid als erstrangiger Partner bei der Entwicklung innovativer, zuverlässiger Verlegelösungen in komplexer Umgebung zur Seite zu stehen. Es zeigt auch unser Engagement, die Energiewende zu begleiten und zugleich einen aktiven Beitrag zum Landschaftsschutz zu leisten. ”

Marco Spinelli

Nexans-Geschäftsführer PWR-Grid Central Europe

Sobald die neue Leitung in Betrieb ist, wird die über den Gotthardpass führende Freileitung rückgebaut. Vier Masten in der Nähe der Passhöhe werden nicht entfernt, sondern verkleinert. Sie werden weiterhin für eine Hochspannungsleitung der SBB genutzt.

Der Rückbau wird dazu beitragen, Landschaft und Umwelt in diesem sensiblen Naturraum zu entlasten.

Ihr Kontakt

Press contact

Communication

Kontaktieren Sie uns

Themen zu denen Sie weitere Informationen wünschen:

benötigte Felder*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen Sie es erneut.

Eine Email Adresse muss ein einzelnes @ enthalten

Schutz personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und / oder deren Verwendung für Direktmarketing- oder kommerzielle Zwecke zu widersprechen

Vielen Dank!

Danke, dass sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fehler

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Schliessen